Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Bestellungen und Lieferungen zwischen der IT Discounter GmbH (nachfolgend „Verkäufer“ genannt) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“ genannt), die im Rahmen des Verkaufs von Waren, sowohl über den Onlineshop des Verkäufers als auch über alle anderen Vertriebskanäle (z. B. Telefon, E-Mail, Direktverkauf, etc.), abgeschlossen werden.
2. Vertragsschluss
Der Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Kunden kommt zustande, wenn der Kunde eine Bestellung im Onlineshop des Verkäufers aufgibt und der Verkäufer diese Bestellung entweder durch eine Bestellbestätigung oder durch Versand der Ware an den Kunden akzeptiert.
-
Eine Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebots dar. Sie dient lediglich zur Information des Kunden, dass die Bestellung eingegangen ist.
-
Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Verkäufer die Bestellung ausdrücklich per E-Mail bestätigt oder die bestellte Ware an den Kunden versendet.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
-
Alle angegebenen Preise verstehen sich in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
-
Die Zahlung erfolgt gemäß der vom Kunden gewählten Zahlungsmethode, z. B. Vorkasse, PayPal, Kreditkarte oder andere angebotene Zahlungsmethoden.
-
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Zahlungsmethoden jederzeit zu ändern oder zu erweitern.
4. Lieferbedingungen
-
Die Lieferung der bestellten Ware erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
-
Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2-5 Werktage, sofern keine abweichenden Angaben gemacht werden. Sollte eine längere Lieferzeit erforderlich sein, wird der Kunde unverzüglich informiert.
-
Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Lieferverzögerungen, die durch höhere Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Streiks, etc.) oder andere unvorhersehbare Ereignisse verursacht werden.
5. Widerrufsrecht
Dem Kunden steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Weitere Informationen zum Widerrufsrecht sowie ein optionales Widerrufsformular (Online) finden Sie in der separaten Widerrufsbelehrung, die auf unserer Webseite verfügbar ist.
Hinweis: Bei Verkäufen an Unternehmer (B2B) besteht kein Widerrufsrecht, da dieses nur für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB gilt.
6. Gewährleistung
6.1 Gewährleistung bei Verkäufen an Verbraucher (B2C)
-
Für alle Verträge, die mit Verbrauchern gemäß § 13 BGB abgeschlossen werden, gilt die gesetzliche Gewährleistung. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab dem Zeitpunkt der Lieferung der Ware.
-
Bei gebrauchter Ware wird die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr reduziert.
-
Ist die Ware mangelhaft, haben Verbraucher im Rahmen der Gewährleistung zunächst Anspruch auf Nacherfüllung (d.h. Nachbesserung oder Ersatzlieferung).
-
Sollte die Nacherfüllung innerhalb einer angemessenen Frist fehlschlagen oder unmöglich sein, haben Verbraucher das Recht auf Rücktritt vom Vertrag oder Minderung des Kaufpreises.
6.2 Gewährleistung bei Verkäufen an Unternehmer (B2B)
-
Für Verträge, die mit Unternehmern gemäß § 14 BGB abgeschlossen werden, gilt eine Gewährleistungsfrist von 12 Monaten ab Lieferung der Ware. Diese Frist beginnt mit dem Übergang der Gefahr.
-
Die Gewährleistung ist ausgeschlossen für Mängel, die durch unsachgemäße Verwendung, unsachgemäße Montage oder natürliche Abnutzung entstehen.
-
Mängelansprüche müssen vom Unternehmer unverzüglich, ohne schuldhaftes Zögern, angezeigt werden.
-
Eine Rücknahme oder Reparatur der Ware erfolgt nach Wahl des Verkäufers, wenn der Mangel berechtigt ist.
6.3 Gewährleistung für gebrauchte oder refurbished Ware
-
Bei gebrauchten oder generalüberholten (refurbished) Waren gilt die gesetzliche Gewährleistung ebenfalls mit der Fristverkürzung auf ein Jahr.
-
Der Käufer wird vor dem Kauf über den Zustand der Ware (gebraucht/refurbished) informiert.
7. Gerichtsstand
Für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag gilt der Gerichtsstand Steinfurt, sofern der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Wir behalten uns jedoch vor, auch am Sitz des Kunden Klage zu erheben.
